Für das Projekt "Bauko 3" habe ich in Rhino Grasshopper für die sekundäre Formfindung ein Skript erstellt, welches ein parametrisches Vorgehen im dreidimensionalen Raum ermöglicht.
Da es sich um eine Seilbrücke handelt, spielen die Seillänge, die Anzahl der Aufhängepunkte und die Position der Abspannung beim Erscheinungsbild eine große Rolle.
Im beistehenden Video sieht man, wie sich diese Punkte verändern lassen und ein anderes Erscheinungsbild generieren. Definiert ist das Objekt vor Anwendung des Skripts lediglich durch eine Linie und 4 Punkte, was ein flexibles schnelles Arbeiten ermöglicht.
Nach mehrfacher mühsamer Erstellung von Vectorgrafiken für das Lasern von Höhenmodellen, habe ich ein Rhino Grasshopper Skript erstellt, welches es mir ermöglicht aus in den Aufgaben gegebenen, Höhenlinien Laserdateien für materialsparende Hohlmodelle oder auch Massivmodelle mit wenigen Klicks zu erstellen. Nebenher wird zur Kontrolle zusätzlich ein 3D Modell erstellt und bei Hohlmodellen Seitenwände für die Verblendung des unterliegenden Hohlraums generiert.
Auf mehrfache Nachfrage von Kommilitonen zum Thema Schwarzplan habe ich ein kurzes Video erstellt, welches mein Vorgehen zur schnellen Erstellung eines Schwarzplans an beliebigen Orten aufzeigt. Diese Methode ist nur für einen sehr groben Überblick geeignet, da das frei verfügbare Kartenmaterial von OpenStreetMap in Bezug auf Gebäudeumrisse oft nur wenig genau ist.